Wir starten durch...

… und zwar ab Frühjahr 2015.

Dann heißt es für Sie, von ihrem Paradies Garten zu träumen und für uns als Walor-Team,  Ihre Träume zu verwirklichen und in die Realität umzusetzen.

 Wie alles begann...

… seit unserer Kindheit waren wir von handwerklichen Arbeiten sehr begeistert. Unser Entschluss stand sehr früh fest: „Wenn wir groß sind gründen wir unseren eigenen Betrieb.“ Schließlich haben wir uns für die Ausbildung zur Fachkraft im Bereich Garten- und Landschaftsbau entschieden. In den Jahren nach unserer Ausbildung konnten wir uns durch diverse Seminare und Schulungen fachgerecht weiterbilden und entsprechend spezialisieren.


Durch unser Interesse an selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeit, haben wir – neben unserer Arbeitnehmertätigkeit – bereits 2009 ein Kleingewerbe im Garten- und Landschaftsbau begonnen. Deshalb sind wir in Sachen Konzeption und Durchführung von Gartenpflege und Gartenbau routiniert. Unsere Kreativität, Zuverlässigkeit und Fachkompetenz konnten wir in den letzten fünf Jahren häufig beweisen.

Anfang 2014 stand der Entschluss endgültig fest, einen eigenen Betrieb zu gründen.

Der Name Walor leitet sich aus unseren Namen ab:

Julian Walz und Florian Loris

Nach einem Jahr Planung kann es nun endlich losgehen.

Wir hoffen, Sie konnten sich einen kleinen Einblick in unser Konzept verschaffen und geben uns die Möglichkeit auch Ihre Gartenträume zu verwirklichen. Je nach Wetterlage werden wir dann direkt im Frühjahr loslegen.

Kontaktieren Sie uns jetzt: Wir unterbreiten Ihnen ein Angebot und Sie können bereits im Sommer 2015 Ihr Paradies zu Hause erleben.

Sie träumen, wir verwirklichen.

Zuverlässig - Kreativ - Motiviert Planung - Gartenbau - Pflege Sie Träumen, wir verwirklichen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.